Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Seite gefunden haben. Wir möchten Sie ganz herzlich begrüssen und laden Sie ein, einen kleinen Rundgang auf unserer Seite zu machen.
Natürlich haben wir stets eine Menge an Programmen, ob klein oder gross, und jede Menge an Abenteuer, Herausforderung und Spannung zu bieten
Das Abenteuer geht weiter! Mit IMMENHOF – DAS GROSSE VERSPRECHEN kommt Sharon von Wietersheims zweiter Teil der erfolgreichen Neuinterpretation des Pferdeklassikers am 26. Mai 2022 in die Kinos. Das Cineplex Meitingen lädt am Sonntag, den 22.05.2022 zur Preview um 11:00 und 13:00 Uhr zum großen Darstellerbesuch von Immenhof 2 ein.
Freut euch auf den Besuch von Lou-Darstellerin Leia Holtwick und dem Schauspieler Moritz Bäckerling.
„Die perfekte Kandidatin“: Maryam ist eine Ärztin in einer kleinen Stadt in Saudi-Arabien. Trotz ihrer exzellenten Fähigkeiten muss sie sich jeden Tag aufs Neue den Respekt der Mitarbeiter und der Patienten erkämpfen. Wütend macht Maryam vor allem der Zustand der Straße vor der Klinik.
Vor allem aus Trotz erklärt sich Maryam eines Tages kurzerhand zur Kandidatin für die kommende Stadtratswahl. Erst später wird ihr klar, welche Chance dies ihr bietet: als Stadträtin könnte sie die Asphaltierung der Klinik-Zufahrt selbst in die Hand nehmen. Maryam und ihre beiden Schwestern treten eine Kampagne los, die nicht zu übersehen ist. An jeder Ecke lauern Restriktionen für Frauen; trotzdem wird Maryams Stimme lauter, ihre Auftritte mutiger, ihre Forderungen radikaler.
FSK: Ohne Altersbeschränkung
Ansprechpartner: Michelle Kratzsch
Email: michelle.kratzsch@cineplex.de
Tel. (08271) 81 29 95 - 24
Tickets für die Kinotour finden Sie hier:
https://www.cineplex.de/film/immenhof-das-grosse-versprechen/375047/meitingen/
26. – 29.05.2022
Info: 0177/2130370
www.reitverein-thierhaupten.de
24. – 26.06.2022
Mit Nachwuchsjugendcup FRB und Parawettbewerben
Info: 0177/2130370
www.reitverein-thierhaupten.de
Der Reitverein Thierhaupten mit seiner Reitschule für Kinder und Jugendliche möchte den Kindern etwas romantische Weihnachtsstimmung während der Adventszeit und während des Unterrichts auf den Ponys und Pferden vermitteln.
Nicht nur die Kinder sind sehr glücklich und freuen sich riesig!
Bild von Stephanie Schmidt
von links: Übungsleiterinen Elke Riebler, Hildegard Steiner, Sabine Brenk und Anni Gross
mit Reitschüler und Mitglieder des Reitverein Thierhaupten
Stand: 22.11.2021
Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat angekündigt, dem Bayerischen Landtag am Dienstag, 23. November 2021 verschärfte Corona-Maßnahmen zur Beschlussfassung vorzulegen, die dann ab Mittwoch, 24. November 2021 in Kraft treten sollen. Wir werden unsere Website nach Vorliegen der Verordnung aktualisieren.
Der BRFV schließt sich dem aktuellen Aufruf der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) an.
Corona: Schwellenwert für 2G-Regelung im Sport beschlossen
FN ruft erneut alle Pferdeleute zur Impfung auf
Warendorf (fn-press).
Die Regierungschef*innen des Bundes und der Länder haben erneute Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus beschlossen, darunter zum Beispiel eine 3G-Regelung am Arbeitsplatz. Beschränkungen für den Zugang zu Sportveranstaltungen und zur Sportausübung sind nun an bestimmte Schwellenwerte bzw. an die sogenannte Hospitalisierungsrate gebunden. Wird in einem Bundesland der Schwellenwert 3 erreicht, gilt im Sport- und Freizeitbereich die 2G-Regelung. Sollten die Bundesländer diese Regelung in ihren Verordnungen ohne Ausnahmen umsetzen, hieße das auch für den Pferdesport: Ab diesem Wert hätten nur noch Geimpfte und Genesene Zugang zu Pferdesportanlagen und zu Turnieren. Ausnahmen sind dann nur für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie für Menschen, die nicht geimpft werden können oder für die keine Impfempfehlung vorliegt, vorgesehen.
Ob die Bundesländer in ihren Verordnungen Ausnahmeregelungen für Ungeimpfte machen werden, damit diese die notwendige Versorgung und Bewegung ihrer Pferde sicherstellen können, steht derzeit noch nicht fest. Sollte es keine Ausnahmen geben, ist zu befürchten, dass Vereine und Betriebe die Versorgung und Bewegung der Pferde von ungeimpften Einsteller*innen übernehmen müssen. Fest steht: Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto weniger Konflikte wird es auf den Pferdesportanlagen geben.
„Ich kann mich nur wiederholen: Seien Sie solidarisch, lassen Sie sich impfen! Auch im Sinne Ihrer Pferde“, appelliert Soenke Lauterbach, Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), an alle Pferdeleute. „Wer jetzt noch nicht geimpft ist, obwohl er sich impfen lassen könnte, handelt weder im Sinne unserer Gesellschaft noch im Sinne unserer Pferde, für die wir Menschen die Verantwortung tragen.“ Denn: Die notwendige Versorgung und Bewegung der Pferde muss zu jeder Zeit sichergestellt sein. Ungeimpfte müssen spätestens jetzt geimpfte oder genesene Personen damit beauftragen, die Versorgung ihrer Pferde zu übernehmen. „Eine gute Abstimmung und gegenseitiges Verständnis innerhalb der Stallgemeinschaften ist jetzt unabdingbar. Die Stallbetreiber und Verantwortlichen in den Vereinen müssen die 2G-Regelung auf ihrer Anlage umsetzen und die Impf- und Genesenennachweise kontrollieren. Bitte unterstützen Sie sie bei dieser zusätzlichen Aufgabe, indem sie Verständnis für die Kontrollen haben und kooperieren“, betont Lauterbach.
Quelle: FN