Pferdehänger oder Transportfahrzeug zu kaufen gesucht!

Lucian hat einen Gnadenhof für Pferde und Tiere in Rumänien und sucht händeringend einen funktionsfähigen Pferdeanhänger oder ein geeignetes Zugfahrzeug zu kaufen.
Wer hätte für ihn hier etwas?

Bitte melden:
Tel. 0177-213 03 70
E-Mail:

S&B

Sport in Augsburg

Migocki Pferdenahrung

www.vrf-schwaben.de

50 Jahre Landkreis Augsburg Projekt – Landkreis für alle!

50jahre

2. Dressur- und Springturnier 27.-29.6.2025

27. – 29.6.2025

Dressur und Springen WBO/LPO

+ FRB-Nachwuchsjugendcup 2025
+ Schwäbisches Jugendförderprogramm 2025
+ Hobby Horsing Wettbewerbe

Sponsored by S&B Automotive Engineering GmbH & Co. KG
Schirmherr: Rolf Baron von Hohenhau

pdf_button Genehmigte Ausschreibung
pdf_button Ergebnisse

 

Breitensport-Reitturnier in Thierhaupten
„Die Jugend in Bewegung gebracht!“

Ein nicht nur klimamäßig heißes Wochenende gab es beim Breitensportreitturnier auch dieses Jahr, mit abwechslungsreichem Angebot in 19 Prüfungen für Kinder, Jugendliche, Turniereinsteiger und aufstrebende Reitsportler, beim Reitverein Thierhaupten auf der Reitanlage Meir. Dank dem großzügigen Spender Michael Boehler S&B Automotive-Engeneering aus Friedberg konnte dieses Projekt wiederholt realisiert werden. Sowohl bereits angehende Könner, wie auch Turnierneulinge konnten Erfahrungen für die reiterliche Zukunft und für weitere Turnierteilnahmen sammeln. Aber auch viel Spannung und Spaß für Eltern und Besucher war geboten.

Dressur-Wettbewerbe, Reiter- und Spring-Wettbewerbe, sowie Prüfungen LPO in Dressur Kl. E und A* und Springen Kl. E, boten viel Teilnehmermöglichkeiten. Der angegliederte Dressur-WB und Einsteiger-Stil-Spring-WB als „Bayerischer FRB-Nachwuchsjugendcup“ und des Schwäbischen Jugendförderprogramms des Reitverband Schwaben fand großes Interesse.

Der Wettbewerb „Allround-Präzisionsparcour“ am Samstag war besonders für Anfänger, Neulinge und gehandicapte Reiter/innen, aber auch für alle anderen interessierte Teilnehmer aller Altersklassen offen. Hier konnte im Schritt oder Trab, geführt oder eigenständig ein gemischter Parcour absolviert werden.

Auch der „Pony-Führzügel-WB“ hatte wieder großen Anklang gefunden. 3 Gruppen gingen ehrgeizig und dem Anlaß entsprechend herausgeputzt an den Start. Großer Zuspruch und Applaus von den zahlreichen Besuchern gab es hier für die Kleinsten. Immer wieder gibt es auch den Hinweis einen Führzügel-WB auch für Erwachsene anzubieten.

Bei den LPO-Dressur- und Springprüfungen der Kl. E konnten sich die bereits routinierteren Reitsportler/innen messen. Das erste Preisgeld motiviert sicher die jungen Reitsportler.

Gestartet wurde nun am Freitagmittag mit einer Dressurprüfung der Kl. A*. Teilnehmer vom Reitverein Thierhaupten waren Kathrin Reiter und die 13jährige Lina Schwab, die den 4. Platz in dieser LPO-Prüfung errang. Es folgte der Dressur-WB an dem Michaela Seiz vom Reitverein Thierhaupten gestartet war.

Beim anschließenden Dressurreiter-WB freuten sich vom Reitverein Thierhaupten Michaela Seiz und Delara Hermann, die zum ersten Mal an einem Turnier gestartet war, über vordere Platzierungen. Hanna Dorns aus Aichach gewann diesen Wettbewerb.

Im Reiter WB-Schritt-Trab-Galopp siegte Alleen Kranzberger (Verein Pffrd. Dachau). Zweite war Emilia Mesina aus Fürstenfeldbruck. Viktoria Fuhrer aus Westendorf freute sich über den 3. Platz.

Am Samstag ging es morgens los mit der Dressurprüfung LPO- Kl. E. Die goldene Schleife sicherte sich Emma Sing vom RFV-Donauwörth-Mertingen). Antonia Sophie Schuster vom TRSC Königsbrunn lag auf Platz 2. Auch Katrin Reiter und Michaela Seitz vom Reitverein Thierhaupten konnten sich in dieser Prüfung platzieren und freuten sich über Schleifen.

Zwei Gruppen traten anschließend im Reiter-WB Schritt-Trab an. Jeweils erstplaziert wurden 1. Gruppe: 1. Leni Weinholf aus Gessertshausen, 2. Marie Blöchinger aus Aichach und 3. Amelie Großhauser vom PSC Schrobenhausen. 2. Gruppe: 1. Viktoria Fuhrer aus Westendorf, 2. Linya Kumasin vom RFV Horgau und 3. Ida Hafner auf ihrem Pferd Allgowers Cinderella.

Es folgte der Dressur-WB mit Quali FRB und Schwäb. Jugendförderprogramm. Die Siegerschleife konnte Emma Sing (RFV Donauwörth-Mertingen) mit nach Hause nehmen. Zweitplatziert wurde Nina Leuthner von Obermeitingen und über den 3. Rang freute sich Antonia Sophie Schuster vom TRSC Köngisbrunn.

Im Rahmen dieser Veranstaltung WBO/LPO“ wagte sich der Reitsportverein in diesem Jahr an die Disziplin „Hobby Horsing“ und erlebte eine große Überraschung, denn die Nachfrage war riesig. Turnierleiterin und passionierte Reiterin Hildegard Steiner, die sich seit langem besonders für Kinder und Jugendliche im Reitsport einsetzt (Reitschule Ponyprojekt „Kinder mit Pferden stark machen“) und dafür auch die Inklusion sehr ernst nimmt, gefällt die leichtathletische Leistung der Teilnehmer dieser Trendsportart mit einem Steckenpferd. Es werden gemeinsam mit dem Steckenpferd Elemente aus dem Pferdesport, Dressur- oder Springreiten, nachgestellt. Es bringt Kinder spielerisch in Bewegung und begeistert und informiert sie gleichzeitig für das Thema Pferd. Die erste Stufe hin zum Nachwuchs im Reitsport sieht H. Steiner hiermit als förderlich. Denn irgendwann wollen diese Sportler bestimmt ein richtiges Pony oder Pferd. Was liegt näher, als diese Reitsportdisziplint bei einem Jugendturnier zu etablieren.

Es wurde das Viereck 7×14 mtr. für die „Dressur-Hobby Horsing Kinder“ vorbereitet. Mit Spannung wurde dies beim Reitverein Thierhaupten nicht nur von den Organisatoren erwartet. Sie ist für jede Altersgruppe geeignet, denn Kreativität, Spiel und Spaß stehen hier im Vordergrund. Mit dem Einstieg unterstützt „Hobby Horsing“ die Hinführung zum Pferdesport, unabhängig von Herkunft, Lebensstandard, Nationalität oder Behinderung. Was für Außenstehende oft leicht klingen mag, ist es beileibe nicht. Dies konnten die vielen Besucher dieses Jahr zum ersten Mal beim Reitverein Thierhaupten erfahren. Es siegte neben weiteren Platzierten im Dressurviereck Anna Pfefferer auf ihrem Steckenpferd Lanzelott. 2. Teresa Anna Kölbl aus Hollenbach und 3. Maria Müller auf Alaska aus Rennersthofen.

Im folgenden „Allround-Präzisionsparcour“, der auch die Westerntrailfunktionen übernahm siegte Alleen Kranzberger (Verein Pffrd. Dachau), zweite wurde Patricia Piller (ZRFV Friedberg). Zwei dritte Plätze belegten Carolina Baltzer aus Meitingen und Delara Hermann (RFV Thierhaupten)

Nach der Mittagspause und dem Umbau zum Springparcour auf dem Außenreitplatz starteten die Teilnehmer zum Springreiter-WB. Es siegte Alexandra Lorz 7.50 P. (RFV Donauwörth-Mertingen), Knapp dahinter lagen auf 2. Plätze Emily Tusch 7.40 P. (RFC St.G. Lützelburg und. Anna Schwalm 7.40 P. (RV Augsburg-West).

Der folgende Einsteiger Stilspring-WB, ebenfalls mit 65 cm Höhe, brachte Marie Albrecht auf Honey White als Siegerin hervor. Zweite wurde Emily Tusch vom RFC St.G. Lützelburg und 3.platziert war Leni Seidl vom RV Pürgen.

Am Sonntagmorgen begann es mit einem Stilspring-WB mit 80 cm Höhe. Joana Gsell (SV Holzheim,Abt.Reiten) errang den 1. Platz. Ebenfalls aus Holzheim lag Anna Bschorr auf Platz 2. Dritte wurde Theresa Graf (PSV Unterbeuern).

Im folgenden Einsteiger-Stil-Spring-WB mit der Quali „FRB und Schwäb. Jugendfördergrogramm“ zeigten die jugendlichen Teilnehmer mutigen Springsport. Malie Stefanik (RFV Donauwörth-Mertingen) sicherte sich den 1. Platz. Marie Albrecht aus Bobingen folgte ihr auf Platz 2. Dritte wurde Theresa Graf (PSV Unterbeuern).

In der folgenden Stilspringprüfung Kl. E nahm hier Theresa Graf (PSV Unterbeuern) die goldene Schleife mit nach Hause. Antonia Häuslschmid (RRFV Ingolstadt-Spitzlmühle) folgte auf Platz 2. Dritte war Anna Bschorr (SV Holzheim Abt. Reiten).

Aufgeregt waren dann wieder die „Hobby Horsing Kinder“, für die im 7×14 mtr. Viereck ein Hobby Horsing Parcour aufgebaut wurde. Das komplette Springequipment für diesen Wettbewerb der 1. Stufe wurde von der Firma Reitsport Paule, Wallhausen zur Verfügung gestellt. Auch die Hilfe beim Aufbau des Parcours von Herrn Paule war sehr hilfreich. Das große Starterfeld von 23 Teilnehmern begeisterten die Besucher. Eine tolle Leistung zeigte Alina Ehinger aus Gablingen auf Vinzenz, die die goldene Schleife bekam. Silber erhielt Julia Hermann aus Marxheim und auf den dritten Platz positionierte sich Anna Pfefferer auf ihrem Steckenpferd Bella.

Anschließend wurde die Siegerehrung des Kombinierten Reit-WB aus den beiden Wettbewerben 10 Dressur und 12 Einsteiger-Stil-Springen der FRB-Qualifikationen durchgeführt. Emma Sing 15.30 P. (RFV Donauwörth-Mertingen) gewann diese Kombination. Zweite wurde Theresa Graf 14.50 P. (PSV Unterbeuern) und Isabella Ursula Ettrich 14.10 P. (RFV Bad Wörishofen) lag auf Platz drei.

Dann gab es richtig Spaß für die Besucher. Für Läufer und Hunde war der Wettbewerb Jump and Dog ein High Light. Flotte Läufer und erfinderische Hunde waren zu sehen. Der Läufer mit seinem Hund konnte eventuell die Zeit noch positiv beeinflussen.

Dann hatten die Kleinsten im Pony-Führzügel-WB ihren Auftritt. Als beste der Gruppen und Empfänger der goldenen Schleifen wurden Alessa Wolf aus Steinheim, Leonie-Marie Günther und Louisa Lotta Günther aus Pürgen. Über zweite Plätze freuten sich Ivy Langhans aus Schretzheim, Jonas Kästner, Linus Kästner und Paula Ullmann. Alle Kinder bekamen Schleifen, Medaillen und kleine Geschenke.

Den Abschluss für diese Veranstaltung brachte die LPO-Springprüfung der Kl. E. Rasant trotz Hitze absolvierten die Teilnehmer den Parcour. Es freute sich über den 1. Platz Nisa Akkurt (RFV Donauwörth-Mertingen). Fanni Schwarz (TG RH Altmühlsee) folgte ihr auf Platz 2. Antonia Pletschacher aus Friedberg (RV Augsburg-West) konnte die weiße Schleife für den dritten Platz erringen. Die Siegerehrung übernahm Michael Boehler, der Schirmherr Rolf Baron von Hohenhau und Turnierleiterin Hildegard Steiner. .

Alles in allem, trotz der heißen Tage, eine gut gelungene, lehrreiche und unterhaltsame Veranstaltung für Teilnehmer und Pferdefreunde.

Fotos bei www.oneklickfoto.de

Share This