Reitverein Thierhaupten

Reitanlage Meir

  • Außenplatz.jpg
  • b_IMG_8994.jpg
  • Halle 1.jpg
  • Halle 2.jpg
  • Heuraufe Aktivstall.jpg

News

News

Alle kommenden Turniere und Veranstaltungen
findet ihr auch auf der Terminübersicht

 

 

13.05.2023
Reiter/Pferde-Flohmarkt

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

 



Reitverein Theirhaupten

Über die FACEBOOK Seite des RFV Thierhaupten bekommen Sie immer alle aktuellen Infos rund um den RFV.
Einfach unter auf "Gefällt mir" klicken.

Ausbildung und Kurse

Reitunterricht
   

Info Unterricht und Reitertage - auf Anfrage  

 

Tel. 0177 2130370
E-Mail: hildegard-steiner@t-online.de

Unterricht auf Ponys und Großpferden (nur auf Privatpferden)  für Jugendliche und Erwachsene auf Anfrage

 Ulrike Schmid

Tel. 0160 698 7707

   

Soziales Vereins-Ponyprojekt "Kinder mit Pferden stark machen!"

Weiterer Unterricht für Jugendliche oder Erwachsene
auf Anfrage Projektleitung Hildegard Steiner

Kinder/Jugend - Einzelunterricht an der Longe Hildegard Steiner

Tel. 0177 2130370
E-Mail: hildegard-steiner@t-online.de

Kinder/Jugend ab 3 Jahren - Einzelunterricht an der Longe
Ponyspielkreis - Zwergengruppe ab 3 Jahren

Hildegard Steiner Tel. 0177 2130370
E-Mail: hildegard-steiner@t-online.de

Kinder/Jugend - Einzelunterricht oder Gruppe (Gruppe nur Fortgeschrittene)  auf Pony

Anni Gross

Tel. 0160 930 58317

Kinder/Jugendliche ab ca. 12 Jahren - Einzelunterricht oder Gruppe

 

 

 

Kinder/Jugendliche ab ca. 12 Jahren - Einzelunterricht

 

Sabine Brenk

Tel. 0173-597 9439

 

Karin Beckerbauer

Tel. 0176-2038 9532

 

Kinder/Jugendliche ab ca. 12 Jahren - Einzelunterricht

 

Kinder/Jugendliche ab ca. 7 Jahren - Einzelunterricht auf Pony

 Elke Riebler

 

Gabi Koschel

 Tel. 0160-97225 176

 

Tel. 01514-180 5602

 

 MG 0645 1

Wichtige Information Wiederaufnahme des Schulbetriebs beim Reitverein Thierhaupten

Seit dem 11.Mai darf wieder mit dem regulären Reitunterricht begonnen werden.

Einzig ausgenommen von dieser Wiederaufnahme sind aktuell leider noch bis auf Weiteres die Longestunden.
Wir hoffen, dass wir auch hier ganz bald wieder zurück zur Normalität kommen, sind aber Tag heute noch an Regularien des Landesverbands Bayern gebunden.

  • Aufgrund der Verpflichtung zur bestmöglichen Minimierung der Personenkontakte auf der Anlage, sind Eltern bzw. Begleitpersonen angehalten, die Anlage nicht zu betreten. Die Kinder und Jugendlichen sollen vor dem jeweilig benutzten Halleneingang bei der Übungsleiterin abgegeben und dort wieder abgeholt werden. Wir bitten die Reitanlage ansonsten nicht zu frequentieren und dort den Aufenthalt nur auf das Nötigste zu beschränken. Auch die Hallentribüne und das Reiterstübchen stehen aktuell nicht als Aufenthaltsort zur Verfügung.
  • Reitschüler, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen wie z.B. Vorerkrankungen oder Allergien mit asthmatischen Beeinträchtigungen zur Corona-Risikogruppe zählen, können in ihrem eigenen Interesse noch nicht in den Gruppenunterricht integriert werden.
  • Betreten der Sattelkammern nur nacheinander und mit entsprechendem Abstand, soweit nicht die Übungsleiterin das Pferd vorbereitet.
  • Eine Reitgruppe muss erst die Reitbahn verlassen haben, bevor die nächste diese betritt. Ein etwaiger Pferdewechsel ist vom Reitlehrer unter Wahrung der Abstandsregeln sicherzustellen.

Trotz aller Regularien und Richtlinien freuen wir uns, wieder ein Stück Normalität zurückgewonnen zu haben und blicken zuversichtlich auf die Entwicklung der kommenden Wochen. Sollten Frage, Unklarheiten oder Unsicherheiten aufkommen, steht euch Hildegard Steiner gerne zur Verfügung.

Reitverein Thierhaupten
Ponygruppe 21.05.2020

Crowdfunding - jetzt ein tolles Projekt unterstützen

Ponyreiten Projektflyer1Inklusives Ponyreiten soll weiter bestehen

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V.
Reiten ist mehr als ein toller Sport, der Kleine und Große begeistert. Für Menschen und vor allem Kinder mit geistigen oder körperlichen Behinderungen sind Pferde fantastische Therapeuten. In der Abt. Ponyreiten des Reitvereins Thierhaupten genießen Kinder mit Behinderung den Kontakt mit „ihren“ Pferden und das Zusammensein mit Kindern ohne Behinderung – eine Erfahrung mit allen Sinnen gleichzeitig, die sehr heilsam sein kann.
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand dieses tollen Projektes!

Ponyreiten Postkarte Seite 1Ponyreiten Postkarte Seite 2

 

 

 

 

 

pdf_button Download Projektflyer

pdf_button Download Postkarte